Der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neuwerk gehören die Mitglieder an, die das sechzigste Lebensjahr vollendet haben. Bis zu diesem Zeitpunkt halfen sie freiwillig – ehrenamtlich Mitmenschen in Not, getreu dem Wahlspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.
Viele schöne Jahre verbrachten sie so in der Gemeinschaft mit Einsätzen, bei Übungen oder bei Festen und Feierlichkeiten. Bei den verschiedensten Aktivitäten wurden neben der körperlichen Ertüchtigung vor allem der Einsatz moderner Technik erlernt. Die Vorschriften des Gesetzgebers, dass man mit Erreichen des sechzigsten Lebensjahr nicht mehr am aktiven Dienst teilnehmen darf, wurde von einigen Mitgliedern sehr bedauert. Der Kontakt zur Freiwilligen Feuerwehr riss dennoch nicht ab.
Die Ehrenabteilung wird von den Aktiven zu allen besonderen Ereignissen eingeladen, wofür ihnen herzlicher Dank gilt. Auch die „Ruheständler“ selbst organisieren von Zeit zu Zeit Zusammenkünfte, bei denen sowohl alte als auch aktuelle Geschehnisse besprochen werden.
Und so gilt auch in Zukunft für die nicht mehr aktiven in Gemeinschaft mit den aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Neuwerk der Wahlspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“!