Erreicht die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach die Meldung über eine Not-, oder gar Großschadenslage, definiert der Leitstellendisponent je nach Lage und Situation ein Einsatzstichwort. Entsprechend werden, durch die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) definiert, bestimmte Einsatzkräfte alarmiert.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte in Mönchengladbach erfolgt über digitale Meldeempfänger (DME), auch bekannt unter "stille Alarmierung". Jeder Feuerwehrmann in Mönchengladbach ist mit einem DME ausgerüstet, um jedweder Zeit der Feuerwehr zur Verfügung zu stehen. Je nach Einstellung zeigt der DME die Alarmierung durch einen Alarmton und einen Vibrationsalarm an. Auf dessen Display können bereits erste Hinweise zur Einsatzart und zum Einsatzort abgelesen werden.